Abfrage Faktura-Software

Die E-Rechnung kommt.​

Wie schreiben Sie Ihre Rechnungen?

Falls Sie noch Rechnungen mit Word oder Excel schreiben, dann besteht Handlungsbedarf.

1

Bitte füllen Sie die nachfolgende Abfrage aus.

Zur Erstellung von Ausgangsrechnungen gibt es mehrere Möglichkeiten, die im Allgemeinen verwendet werden.

Manuelle Rechnungsschreibung / sonstige Rechnungen

Hierzu zählen Rechnungen, die mittels Schreibmaschine oder auch mittels einem Textverarbeitungs- (z.B. Word) oder Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. Excel) erstellt werden. Dagegen ist derzeit noch nichts einzuwenden - spätestens zum 31.12.2027 (ggfs. schon früher) wird dies jedoch Geschichte sein (Ausnahme: Sie schreiben nur Rechnungen an Privatpersonen).

Auch eine einfach erzeugte PDF-Rechnung gilt nur als "sonstige Rechnung"

Elektronische Rechnungsschreibung

Spätestens ab 01. Januar 2028 (ggfs. schon ab 01.01.2027) müssen Rechnungen zwischen Unternehmen in einem E-Rechnungsformat erstellt werden. Übliche Formate sind hier ZUGFeRD oder X-Rechnung.

Eine einfach erzeugte PDF-Datei ist keine E-Rechnung.

Daher bitten wir um kurze Rückmeldung der von Ihnen genutzen Lösung.

Vielen Dank.

(eine grobe Schätzung ist ausreichend)

Ist Ihre Software schon E-Rechnungs tauglich?

Bitte prüfen Sie, ob mit Ihrer Software schon E-Rechnungen erstellt werden können. Falls nicht, so fragen Sie bitte bei Ihrem Softwareanbieter nach, wann ein Update verfügbar sein wird.

Wir empfehlen einen möglichst frühzeitigen Umstieg, da zum Ende der Übergangsfrist sehr wahrscheinlich die Auslastung der Hotlines sehr hoch sein wird.

Kennen Sie schon Datev Auftragswesen next?

Datev Auftragswesen next ergänzt Datev Unternehmen online um das Modul zur Rechnungserstellung. Es können Angebote, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen und auch (E-) Rechnungen erzeugt werden.

Informieren Sie sich unverbindlich auf unserer Digitalseite und kommen bei Fragen gerne auf uns zu.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Wir werden uns Ihre Rückmeldung ansehen und uns ggfs. demnächst bei Ihnen melden.