Verifications of Payee – Änderungen im SEPA-Verfahren

Änderungen im SEPA-Verfahren

Was Sie darüber wissen müssen.​

Ab Oktober 2025 müssen alle Banken im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) vor der Freigabe einer Überweisung prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit der IBAN übereinstimmt.

Verification of Payee (VoP) ist Teil einer neuen EU-Verordnung. Danach müssen alle Banken im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) vor der Freigabe einer Überweisung prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit der angegebenen IBAN übereinstimmt (Empfängerüberprüfung). Damit soll die Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr weiter erhöht werden.

Die allgemeine technische Infrastruktur für die VoP-Prüfungen wird bereits am 5. Oktober, vier Tage vor der gesetzlichen Pflicht, aktiv sein. Von diesem Stichtag an werden VoP-Prüfungen durchgeführt.

Sie sind von VoP betroffen, wenn Sie SEPA-Überweisungen senden oder empfangen, unabhängig davon, mit welchem Übermittlungsverfahren oder mit welcher Software Sie arbeiten.

Was bedeutet das für Unternehmen und Kanzleien?

  • Stammdatenpflege ist Pflicht: Lieferanten- und Kundendaten müssen exakt mit den hinterlegten Kontoinhabernamen übereinstimmen.
  • Eigene Daten prüfen: Firmenname muss bei allen Banken identisch zum Kontoinhaber sein. Optional kann auch ein „Commercial Name“ (Handelsname) genutzt werden.
  • Mandanten informieren: Weisen Sie Ihre Mandanten darauf hin, welchen Empfängernamen sie bei Überweisungen angeben sollen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Übersicht von VoP

Ablauf der Prüfung

  • Match (grün): Name und IBAN stimmen überein.
  • Close-Match (gelb): kleine Abweichungen, Bank meldet den korrekten Namen zurück.
  • No-Match (rot): keine Übereinstimmung – Zahlung kann abgelehnt werden.
Ablauf der VoP Prüfung

Haftung im Überblick

Haftung bei der VoP

Was bedeutet Opt-In und Opt-Out?

Die VoP-Prüfung ist grundsätzlich aktiv – für alle SEPA-Überweisungen. Das nennt sich Opt-In. Es gibt aber bestimmte Ausnahmen, bei denen Sie die Prüfung bewusst ausschalten können – das ist das sogenannte Opt-Out.

Opt-In – der Normalfall

  • Die Empfängerprüfung ist standardmäßig aktiviert.
  • Sie erhalten bei jeder Einzelüberweisung ein VoP-Ergebnis (Match, Close Match oder No Match).
  • Die Freigabe der Zahlung ist erst nach dem Ergebnis möglich.

Das gilt für alle gängigen Zahlungsarten – egal ob Onlinebanking, Banking-App oder Zahlungsverkehrssoftware, etwa bei DATEV Bank online.

Opt-Out – gezielter Verzicht [Achtung wird nicht immer unterstützt von jeder der Bank!]

  • Nur möglich für Sammelüberweisungen (z. B. Lohnzahlungen über EBICS oder SRZ).
  • Geschäftskundinnen und Geschäftskunden können auf Wunsch die VoP-Prüfung deaktivieren.
  • Das bedeutet: Alle Empfänger werden ohne Prüfung bezahlt.
  • Achtung: In diesem Fall haften Sie vollständig, auch wenn eine Zahlung fehlgeleitet wird.
  • Hier muss der Mandant die Bank ansprechen.

Wann ist Opt-Out sinnvoll?

  • Bei regelmäßig gleichbleibenden Empfängerlisten, z. B. Lohn- oder Gehaltszahlungen.
  • Wenn die Datenqualität sehr hoch ist und keine häufigen Änderungen vorkommen.
  • In stressigen Abrechnungssituationen kann ein Opt-Out verhindern, dass Zahlungen unnötig blockiert werden.

Unser Tipp: Nutzen Sie Opt-Out gezielt und bewusst – z. B. für geprüfte Lohnläufe. Für alle anderen Zahlungen empfehlen wir, die VoP-Prüfung aktiviert zu lassen.

Zahlungsempfänger der GRP-Gruppe

Nachfolgend finden Sie die jeweils gültingen Zahlungsempfänger für SEPA-Zahlungen:

GRP Günter-Reitmayer StB. GmbH & Co. KG – Standort Augsburg

Stadtsparkasse Augsburg: GRP GÜNTER – REITMAYER STEUERBERATUNGSGES.MBH & CO.KG

Bankhaus Hafner Augsburg: GRP Günter – Reitmayer Steuer-


GRP Consult StB. GmbH  – Standort Augsburg

Stadtsparkasse Augsburg: GRP CONSULT STEUERBERATUNGSGESELLSCH. MBH


GRP Concept GmbH  – Standort Neusäß

Stadtsparkasse Augsburg: GRP CONCEPT STEUERBERATUNGS- GESELLSCHAFT MBH

Bankhaus Hafner Augsburg: GRP Concept


GRP Schmid StB. GmbH & Co. KG – Standort Thannhausen

Raiffeisenbank Thannhausen: GRP Schmid Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co KG