Rechteverwaltung online

Datev Rechteverwaltung online

Für die Zugänge zu Datev Unternehmen  online können für jeden Benutzer individuelle Rechte vergeben werden.

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der Möglichkeiten.

Name des Nutzers

Belege online

Standardrecht
Weitergabe von digitalen Belegen in DATEV Auftragswesen next.
Digitale Belege hochladen mit DATEV Upload online,
DATEV Belegtransfer
DATEV Upload mobil
DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen
Absender-E-Mail-Adressen für DATEV Upload Mail bestätigen
Digitale Belege im Posteingang bearbeiten
Einstellungen festlegen (Ausnahme: Bearbeitungsform ändern nur in Kombination mit Stammdaten | Standardrecht)
öffentliche und private Ordner (private Ordner nur in Verbindung mit dem Zugangsmedium, mit dem der private Ordner angelegt wurde)
Papierkorb anzeigen
vertrauliche Ordner nur in Kombination mit "Vertrauliche Rechte"
Belege aus dem Papierkorb wiederherstellen
Belege suchen
Kategorien / Ordner etc. bearbeiten,
Buchungsassistent verwenden und unsicher erkannte Werte vorbelegen
Beleglinkprüfung aus dem DATEV-Rechnungswesen-Programm
unbearbeitete Belege aus dem Posteingang löschen
Belege-, Stammdaten- und Import-Protokoll anzeigen
Digitale Belege mit Kontoumsätzen verknüpfen und Bezahlt-Status setzen (nur in Kombination mit Bank | Kontoumsätze)
Ordnerrecht
Zusätzlich zu den Standardrechten:
Belege bearbeiten (inkl. ablegen, festschreiben und das Buchungskennzeichen löschen) in privaten und öffentlichen Ordnern
Buchungsinformationen zurückschreiben aus Kanzlei-Rechnungswesen. Für das Zurückschreiben von Buchungsinformationen wird eine personalisierte DATEV SmartCard benötigt.
Sonderrechte
Bearbeitete und abgelegte Belege in den Papierkorb verschieben
Bearbeitete Belege löschen
Papierkorb leeren
Festschreibung aufheben
Stornierung von Importaufträgen im Import-Protokoll

Dieses Rechte wird nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache eingetragen.
Belegfreigabe
Die Belegfreigabe ist ein kostenpflichtiges Zusatzmodul. Hier können Freigabeszenarien hinterlegt werden. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Infos finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=uvAev3ajFsE
Datev Lohn-Unterlagen
Auf Belege zugreifen, die für die Digitale Personalakte in den Lohnprogrammen bestimmt sind.

Bank online

Lohn (Auftrag anzeigen/ senden)
Aus den DATEV-Lohnprogrammen erstellte Zahlungsaufträge anzeigen, senden und drucken. Die Lohnzahlung wird in DATEV Bank online in der Zahlungsliste in Einzelpositionen angezeigt. Wenn mit dem PIN/TAN-Verfahren oder dem EBICS-Verfahren bezahlt wird, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrecht zum Senden von Lohnzahlungen notwendig.
Für das Kopieren in die Zwischenablage von Zahlungs- und Beleginformationen ist zusätzlich das Recht Belege | Standardrecht notwendig.
Rechnungswesen (Auftrag anzeigen/ senden)
Aus den DATEV-Rechnungswesen-Programmen erstellte Zahlungsaufträge anzeigen, senden und drucken. Wenn mit dem PIN/TAN-Verfahren oder dem EBICS-Verfahren bezahlt wird, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrecht zum Senden der Zahlung notwendig. Um eine SEPA-Lastschrift zu senden, wird zusätzlich das Recht SEPA-Mandatsverwaltung benötigt.
Für das Kopieren in die Zwischenablage von Zahlungs- und Beleginformationen ist zusätzlich das Recht Belege | Standardrecht notwendig.
Zahlungsverkehr (Auftrag anzeigen/ senden)
Aus DATEV Belege online oder DATEV Bank online sowie den DATEV-Zahlungsverkehr-Programmen erstellte Zahlungsaufträge anzeigen, senden und drucken.
Wenn mit dem PIN/TAN-Verfahren oder dem EBICS-Verfahren bezahlt wird, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrecht zum Senden der Zahlung notwendig.
Um eine SEPA-Lastschrift zu senden, wird zusätzlich das Recht SEPA-Mandatsverwaltung benötigt.
Für das Kopieren in die Zwischenablage von Zahlungs- und Beleginformationen ist zusätzlich das Recht Belege | Standardrecht notwendig.
Um Zahlungen zu importieren, ist zusätzlich das Recht Bank | Zahlungsverkehr (Auftrag bearbeiten/Vorlagen) notwendig.
Export
Das Export-Recht ist nur für das Exportieren von Zahlungsaufträgen notwendig.
Um Zahlungsaufträge zu exportieren, die aus dem DATEV Zahlungsverkehr oder in DATEV Unternehmen online erstellt wurden, ist zusätzlich das Recht Bank | Zahlungsverkehr (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Um Zahlungsaufträge zu exportieren, die aus den DATEV-Eigenorganisations-Programmen erstellt wurden, ist zusätzlich das Recht Bank | Eigenorganisation (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Um Zahlungsaufträge zu exportieren, die aus den DATEV-Lohnprogrammen erstellt wurden, ist zusätzlich das Recht Bank | Lohn (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Um Zahlungsaufträge zu exportieren, die aus den DATEV-Rechnungswesen-Programmen erstellt wurden, ist zusätzlich das Recht Bank | Rechnungswesen (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Lohn (Auftrag bearbeiten/ Vorlagen)
Um aus den DATEV-Lohnprogrammen erstellte Zahlungsaufträge zu bearbeiten, zu löschen oder zu kopieren, ist zusätzlich das Recht Bank | Lohn (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Rechnungswesen (Auftrag bearbeiten/ Vorlagen)
Um aus den DATEV-Rechnungswesen-Programmen erstellte Zahlungsaufträge zu bearbeiten, zu löschen oder zu kopieren und als Vorlage anlegen zu können, ist zusätzlich das Recht Bank | Rechnungswesen (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Wenn mit SEPA-Lastschriften gearbeitet wird, ist zusätzlich das Recht SEPA-Mandatsverwaltung nötig.
Wenn mit Geschäftspartner-Stammdaten gearbeitet wird, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrechte nötig.
Eigenorganisation (Auftrag bearbeiten/ Vorlagen)
Um Zahlungen, die aus Eigenorganisations-Programmen stammen, bearbeiten, löschen, kopieren und als Vorlage anlegen zu können, ist zusätzlich das Recht Bank | Eigenorganisation (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Wenn mit SEPA-Lastschriften gearbeitet wird, ist zusätzlich das Recht SEPA-Mandatsverwaltung nötig.
Wenn mit Geschäftspartner-Stammdaten gearbeitet wird, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrechte nötig.
Zahlungsverkehr (Auftrag bearbeiten/ Vorlagen)
Zahlungen und Vorlagen erstellen in DATEV Bank online und DATEV Belege online.
Um Zahlungen in DATEV Bank online zu bearbeiten, zu löschen, zu kopieren oder als Vorlage zu speichern ist zusätzlich das Recht Bank | Zahlungsverkehr (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Um Zahlungen in DATEV Belege online zu erstellen, ist zusätzlich das Recht Belege | Standardrecht notwendig.
Wenn mit SEPA-Lastschriften gearbeitet wird, ist zusätzlich das Recht SEPA-Mandatsverwaltung nötig.
Wenn mit Geschäftspartner-Stammdaten gearbeitet wird, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrechte nötig.
Kontoumsätze
Um den Kontostand anzuzeigen, Kontoumsätze anzuzeigen, Kontoumsätze zu bearbeiten und abzurufen, Kontoumsätze zu exportieren sowie Regeln anzulegen, ist zusätzlich das Recht Stammdaten | Standardrecht notwendig.
Um Kontoumsätze mit Belegen zu verknüpfen und auf bezahlt zu setzen, ist zusätzlich das Recht Belege | Standardrecht und Stammdaten | Standardrecht notwendig.
Einstellungen in DATEV Bank online ändern
Für das Ändern der Einstellungen von Lohnkontoumsätzen in DATEV Bank online ist zusätzlich das Recht Bank | Lohn (Auftrag anzeigen/senden) notwendig.
Es ist leider nicht möglich, nur einzelne Bankverbindungen zu sperren oder freizugeben.
Stammdaten
Hinweis: Ein freigeschaltetes Standardrecht für DATEV Stammdaten online wird für die Nutzung von DATEV Unternehmen online vorausgesetzt.
Mit diesem Recht können Sie Online-Bestände sowie Unternehmensstammdaten anlegen, einsehen und bearbeiten. Zudem können Sie Geschäftspartner-Stammdaten (Kunden, Lieferanten) anlegen, bearbeiten, löschen.
Kassenbuch
DATEV Kassenbuch online nutzen. Um bereits erfasste Kassenbelege zu bearbeiten, ist zusätzlich das Belege Standardrecht und Ordnerrecht notwendig.
Auftragswesen next
Auftragswesen next ist ein kostenpflichtiges Zusatzmodul. Hier können Rechnungen (auch E-Rechnungen) erstellt werden.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Fibu-Auswertungspakete (PDF)
Auftragswesen next ist ein kostenpflichtiges Zusatzmodul. Hier können Rechnungen (auch E-Rechnungen) erstellt werden.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Folgende Auswertungen sollen verfügbar sein

Personalwirtschaft

Personaldaten
u.a. Abruf von eAU-Bescheinigungen
Folgende Auswertungen sollen verfügbar sein